Haben Sie schon einmal von “grauen Routen” gehört? Wenn Sie jetzt an eine Kletterwand in den Schweizer Alpen denken oder an eine staubige Landstraße, dann sind Sie auf der falschen Fährte – und damit nicht allein. Eine von Esendex durchgeführte Umfrage hat gezeigt, dass nur 7,2 Prozent unserer Webseitenbesucher wissen, was mit dem Begriff „Grey Routing“ gemeint ist.
Worum geht es also?
Bei der Nutzung von grauen Routen handelt es sich um eine Technik, mit der SMS nicht direkt in das deutsche Netz gesendet werden, sondern zuerst über verschiedene Zwischenfirmen in verschiedene Ländern “geroutet”, also geleitet werden, bevor diese bei den Empfängern ankommen. Dies birgt – neben einer größeren Ausfallwahrscheinlichkeit – die Gefahr, dass Inhalte und Telefonnummern (d.h. personenbezogene Daten) in die falschen Hände geraten bzw. auf fremden Servern landen.
Warum sollte Sie das interessieren?
Warum Sie sich über die Zustellungskanäle für Ihre Nachrichten Gedanken machen sollten? Durch den Versand von Nachrichten über Grey Routing, können folgende Punkte wesentlich beeinträchtigt sein:
- Geschwindigkeit bei der Zustellung Ihrer Nachrichten
- Zuverlässigkeit bei der Zustellung Ihrer Nachrichten
- Nachrichtensicherheit und Datenschutz für den von Ihnen kontaktierten Kunden
Zudem ist es möglich, dass Ihre Nachrichten irgendwo auf der Strecke verloren gehen und gar nicht zugestellt werden.
Wie können Sie erkennen, ob Ihre SMS über graue Routen versendet werden?
Ein Indiz für die Nutzung von Grey Routing ist der Preis: SMS über graue Routen zu versenden ist – im Vergleich zum Versand über direkte Netzwerkverbindungen – sehr viel günstiger. Wenn Sie also ein besonders preiswertes Angebot erhalten, ist der Einsatz von grauen Routen ziemlich wahrscheinlich.
Was können Sie tun?
Fragen Sie am besten Ihren SMS-Anbieter, ob beim Versand graue Routen zum Einsatz kommen. Anbieter können nur dann garantieren, dass keine grauen Routen genutzt werden, wenn diese ausschließlich direkte Anbindungen zu Netzwerken für den SMS-Versand verwenden.